Besuch der Taipeh-Vertretung in Frankfurt am Main am 28.01.

Unter der Leitung des Direktors der Taipeh-Vertretung, Herrn Chu, sowie Vertretern der Wirtschaftsabteilung hatten wir als FAUST die Möglichkeit, mehr über die wirtschaftliche und politische Situation Taiwans, aktuelle Herausforderungen des Landes, sowie den diplomatischen Alltag zu erfahren.

Fotos Copyright © FAUST

Nach einer kurzen Vorstellung gab Herr Chu einen Überblick über die Schlüsselthemen, die Taiwan derzeit beschäftigen. Besonders hervorgehoben wurden die politischen Spannungen und die Bedrohung durch China sowie die wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung Taiwans – insbesondere im Hinblick auf die Halbleiterindustrie, die eine Schlüsselbranche für sowohl östliche als auch westliche Unternehmen darstellt.

Im Anschluss daran wurden die deutsch-taiwanesischen sowie die europäisch-taiwanesischen Beziehungen thematisiert. Zudem erhielten wir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Funktion der Taipeh-Vertretungen.

Den Abschluss bildete eine offene Fragerunde, in der insbesondere sicherheitspolitische Themen diskutiert wurden. Dabei ging es vor allem um mögliche Reaktionsstrategien Taiwans auf eine sich weiter intensivierende Bedrohung durch China und bestehende chinesische Integrationsfantasien. Ebenso wurde die Bedeutung der deutsch-taiwanesischen Beziehungen betont, die in Zukunft weiter vertieft und ausgebaut werden sollten. Schließlich erfuhren wir auch, welche Erwartungen Taiwan an die zukünftige Bundesregierung stellt.

Der Besuch endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank, in dessen Rahmen weitere Fragen der Teilnehmer in lockerer Atmosphäre beantwortet wurden. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Taipeh-Vertretung in Frankfurt für diese spannende Gelegenheit bedanken.